Sprunglinks

Bürgerservice

Wo?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

Was?
play_arrow
Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Baum fällen) oder eine Lebenssituation (z.B. Hausbau, Heirat).
Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6PLus)

Einschulungsuntersuchung vereinbaren

Beschreibung

Bevor Ihr Kind in die Schule gehen darf, muss es amtsärztlich untersucht worden sein.
Bei einer Einschulungsuntersuchung werden Tests zur Sprache, Motorik (Bewegung) und zum Wissenstand durchgeführt, um den Entwicklungsstand Ihres Kindes einschätzen zu können.

Dabei untersucht die Ärztin oder der Arzt Ihr Kind körperlich und es werden ein Hör- und ein Sehtest durchgeführt. Die schulärztliche Untersuchung ist gesetzlich vorgeschrieben.

Spezielle Hinweise für - Landkreis Harz

Die Anmeldung muss bereits bis zum 01.03. im Jahr vor der Einschulung in der zuständigen Grundschule erfolgen. Die Anmeldetermine werden von den Stadtverwaltungen bzw. Verwaltung der Einheitsgemeinden über die Presse bzw. über die Kindereinrichtungen bekannt gegeben.

Im Jahr vor der Einschulung erfolgt immer eine amtsärztliche Untersuchung durch den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes. Der Untersuchungstermin wird Ihnen bei der Anmeldung in der Schule oder direkt durch den Jugendärztlichen Dienst mitgeteilt.

Im Ergebnis der Untersuchung geben die Ärztinnen oder Ärzte Empfehlungen zur Schullaufbahn und beraten evt. notwendiger Diagnostik bzw. zu Fördermaßnahmen. Des Weiteren erfolgt eine Impfberatung.

  • Mindestalter 5 Jahre
  • Die Untersuchung findet 1 Jahr vor der Einschulung des Kindes statt.
  • Ihr Kind muss in der Grundschule angemeldet sein

Für die Untersuchung benötigen Sie

  • Untersuchungsheft (gelbes Heft)
  • Impfausweis
  • ausgefüllter Elternfragebogen (wird Ihnen mit dem Terminvorschlag zugesendet)
  • wenn vorhanden: Brille, Hörgeräte
Spezielle Hinweise für Landkreis Harz

Eine vorzeitige Einschulung oder (in besonderen Ausnahmefällen) eine Zurückstellung um ein Jahr ist auf Antrag bei der zuständigen Schulbehörde möglich.

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird ein Termin für die Untersuchung vereinbart. Sollten Sie den Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung. Dann wird ein neuer Termin vereinbart.

Die Untersuchung dauert circa 30 Minuten.

Gesundheitsamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt

  • Die Einschulungsuntersuchung findet ein Jahr vor Schulbeginn statt.
  • Der Untersuchungstermin wird Ihnen bekannt gegeben.
  • Die amtsärztliche Untersuchung wird in Ihrem Beisein durchgeführt.
  • Im Anschluss findet noch eine Beratung mit dem Arzt oder der Ärztin statt.
Spezielle Hinweise für Landkreis Harz

RdErl. des MK vom 26.01.04 - 31.2-83100/1-1 (SVB/LSA S. 33) - Aufnahme in die Grundschule

Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt

Zuständige Stelle
Landkreis Harz - Sachgebiet Jugendärztlicher Dienst
Schwanebecker Straße 14
38820 Halberstadt, Stadt
03941 5970-2302
03941 5970-2300
Montag:08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch:08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag:08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Freitag:geschlossen
Aufzug vorhanden