Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6PLus)
Betrieb einer Heizölanlage anzeigen
Beschreibung
Sollten Sie sich dafür entscheiden, eine Heizölanlage zu errichten und zu betreiben,
wird eine Anzeige bei der Wasserbehörde Ihres Landkreises oder Ihrer kreisfreien Stadt erforderlich. Anzuzeigen sind:
-
die Errichtung von unterirdischen Anlagen (unabhängig von der Lagermenge),
-
die Errichtung von oberirdischen Anlagen mit mehr als 1 000 l Heizöl ("Oberirdisch" ist dabei auch eine Lagerung im Keller eines Gebäudes) sowie
-
alle wesentlichen Änderungen und die Stilllegung der Anlage
- vollständig ausgefülltes Anzeigeformular für Heizölanlagen
- bei oberirdischer Lagerung:Grundrißskizze vom Standort der Behälteranlage sowie der im Regelfall notwendigen Auffangwanne mit Bemaßung
- bei unterirdischer Lagerung:Lageplan mit Standort der Behälter und Trassenführung der Rohrleitungen einschließlich Bemaßung
Die Anzeige der Heizölanlage muss 6 Wochen vor Baubeginn erfolgen.
Bestehende Anlagen, die bisher weder eine Genehmigung noch Anzeigebestätigung der
Wasserbehörde haben, müssen die Anzeige umgehend nachholen.
Zuständige Stelle
Landkreis Harz - Umweltamt - Untere Forstbehörde
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt, Stadt
38820 Halberstadt, Stadt
Montag: | 08:30 – 12:00 Uhr |
Dienstag: | 08:30 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:30 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr |
Freitag: | geschlossen |
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht
Mitarbeiter*innen
- Landkreis Harz:
- Altfahrzeug entsorgen
- Anerkennung eines Biosphärenreservats beantragen
- Ausnahme vom Naturschutz beantragen
- Behinderung durch Grünflächen melden
- Beseitigung oder Veränderung geschützter Landschaftsbestandteile (zum Beispiel Alleen) beantragen
- Betrieb einer Heizölanlage anzeigen
- Förderung für Maßnahmen zum Hochwasserschutz beantragen
- Gewässeraufsicht kontaktieren
- Lärmschutz: Benutzung von Arbeitsgeräten zwischen 20 und 7 Uhr - Ausnahmegenehmigung
- Register über Abfall führen
- Schutz eines Biotops beantragen
- Umweltverträglichkeitsprüfung beantragen
- Vermittlungsgeschäfte für Abfall beantragen
- Wassergefährdende Stoffe: Fachbetrieb - Nachweis der F.-Eigenschaft
- Zulassung für Stellen für Emissions- und Immissionsermittlungen beantragen
- Ökokontomaßnahme anrechnen lassen
03941 5970-5705
- Landkreis Harz: