Sprunglinks

Bürgerservice

WO?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

WAS?

Sie wählen im zweiten Schritt dann anschließend aus, welche Informationen Sie wirklich benötigen.

Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6Plus)

Adressänderung im Personalausweis beantragen

Beschreibung

Ihr Personalausweis weist Ihre Adresse aus. Im Falle eines Umzugs, müssen Sie dies der zuständigen Stelle mitteilen.

Die zuständige Stelle bringt einen Aufkleber auf Ihrem Personalausweis auf und ändert die im Chip gespeicherte Adresse.

Ihre Anschrift hat sich geändert.

  • Personalausweis zur Änderung der Wohnungsangaben
  • bei Zuzug aus einer anderen Gemeinde ggf. vorhandenen Reisepass

Es fallen keine Gebühren an.

Sie müssen die Änderung schnellstmöglich beantragen.

Bearbeitungsdauer: 0 Tag
in der Regel erfolgt eine sofortige Bearbeitung

Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde und der Stadt, in die Sie gezogen sind.

Bei der Änderung der Anschrift durch den Personalausweisinhaber kann sich dieser durch eine bevollmächtigte Person vertreten lassen.

Ihre neue Anschrift muss auf Ihrem Personalausweis vermerkt werden.

Melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Bürgeramt.

Dort legen Sie Ihren aktuellen Ausweis und Ihre neue Adresse vor.

Auf Ihrem Personalausweis wird ein Aufkleber mit der neuen Anschrift angebracht. Die neue Adresse wird auch auf dem Chip Ihres Ausweises gespeichert.

Die neue Wohnadresse wird durch die zuständige Stelle auf dem elektronischen Chip gespeichert. Daneben wird ein Adressaufkleber auf der Rückseite des Personalausweises angebracht, gesiegelt und mit einer transparenten Schutzfolie versehen. Die neue Adresse ist dann sowohl sichtbar auf dem Dokument als auch auf dem elektronischen Chip geändert.

Keine zuständige Stelle gefunden