Sprunglinks

Bürgerservice

WO?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

WAS?
play_arrow
Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Baum fällen) oder eine Lebenssituation (z.B. Hausbau, Heirat).
Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6Plus)

Abholung von Papierabfällen anmelden

Beschreibung

Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff. Aus Altpapier hergestellte Papierprodukte (Recyclingpapiere, -pappe, -kartons) verursachen im Vergleich zu Papierprodukten auf Frischfaserbasis deutlich geringere Umweltbelastungen. Für Recyclingpapiere wird daher auch das Umweltzeichen ("Blauer Engel") verliehen.

Die Entsorgung von Papierabfällen aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Altpapiersammlungen können ebenfalls von gewerblichen oder gemeinnützigen Anbietern (gewerbliche oder gemeinnützige Sammlung) durchgeführt werden.

Ihr öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger bietet die Abholung von Papierabfällen an (zum Beispiel Altpapiertonne oder Blaue Tonne)?

Dann gehören in die Altpapiertonne beziehungsweise in ein entsprechendes Sammelsystem:

  • Zeitungen/Zeitschriften
  • Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton (Lebensmittelkartons müssen unbedingt restentleert sein!)
  • Papiere, Kartons und Pappen aus Büros und Verwaltungen
  • Schulmaterial aus Papier
  • Broschüren/Bücher
  • Unbeschichtetes Geschenkpapier
  • Eierkartons
  • Geschenkkartons

Nicht in die Altpapiertonne beziehungsweise in ein entsprechendes Sammelsystem gehören:

  • Getränkekartons
  • Tapeten
  • Wachs-, Paraffin-, Bitumen- und Ölpapiere beziehungsweise -pappen
  • Selbstdurchschreibepapiere
  • Thermopapiere (beispielsweise entsprechende Kassenbons, Parktickets, Belegpapiere und so weiter)
  • Nassfest imprägnierte und/oder geleimte Papiere und Pappen
  • Mit Kunststofflacken oder -folien hergestellte Lack-, Glacé- und Chromopapiere und -pappen
  • Papiere, mit Kleber, der sich nicht durch Wasser lösen lässt (Haftnotizen, Adressetiketten, Selbstklebeverschluss bei Kuverts)

Informationen zu den etwaigen Kosten finden Sie in der jeweiligen Abfallgebührensatzung Ihres öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers.

Spezielle Hinweise für Landkreis Jerichower Land

Für Privathaushalte fallen keine zusätzlichen Entsorgungsgebühren an.

Altpapier aus Verpackungen und aus Druckerzeugnissen unterliegt dem Anschlusszwang an den Landkreis als öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.

Der für Sie zuständige öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger ist der Landkreis beziehungsweise die kreisfreie Stadt Ihres Wohnsitzes.

Spezielle Hinweise für Landkreis Jerichower Land

Ihr Wohnort in der Gemeinde:

Stadt Burg
Tel.: 03921 949-7508

Stadt Genthin
Tel.: 03921 949-7511

Stadt Gommen
Tel.: 03921 949-7512

Stadt Möckern
Tel.: 03921 949-7516

Gemeinde Biederitz
Tel.: 03921 949-7509

Gemeinde Elbe-Parey
Tel.: 03921 949-7511

Gemeinde Jerichow
Tel.: 03921 949-7512

Gemeinde Möser
Tel.: 03921 949-7509

Gewerbe, Großwohnanlagen und Naherholungsgebiete
Tel.: 03921 949-7510

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Zuständige Stelle
Landkreis Jerichower Land - Sachgebiet Abfallwirtschaft
Bahnhofstraße 9
39288 Burg, Stadt
Brandenburger Straße 100
39307 Genthin, Stadt
03921 949-7000
03921 949-9670
Krankenhaus
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht