Sprunglinks

Bürgerservice

WO?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

WAS?
play_arrow
Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Baum fällen) oder eine Lebenssituation (z.B. Hausbau, Heirat).
Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6Plus)

Aufnahme an einer Grundschule anmelden

Beschreibung

In der Grundschule werden Schülerinnen und Schüler des 1. bis 4. Schuljahrganges unterrichtet. In der Grundschule werden vor allem Grundfähigkeiten und -fertigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt.

Im 4. Schuljahrgang erhalten Sie für Ihr Kind eine unverbindliche Schullaufbahnempfehlung zur Wahl des weiteren Bildungsgangs. Die Schullaufbahnempfehlung gilt als Orientierung, Sie entscheiden eigenverant­wortlich über den weiteren Bildungsweg ihres Kindes.

Der Besuch der Grundschule ist für alle Kinder Pflicht.

  • Alle Kinder, die bis zum 30. 6. eines Kalenderjahres das 6. Lebensjahr vollendet haben, werden mit Beginn des folgenden Schuljahres schulpflichtig.
  • Kinder, die bis zu diesem Stichtag das 5. Lebensjahr vollendet haben, können auch eingeschult werden, wenn sie körperlich und geistig und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind.
  • Vor der Aufnahme in die Schule sind Sie verpflichtet, Ihr Kind schulärztlich untersuchen zu lassen.
  • Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch
  • Nachweis Masern-Impfung

Der Schulträger informiert Sie über die zu beachtenden Fristen.

Bitte wenden Sie sich an den Schulträger (in der Regel die Kommune).

  • Der Schulträger (in der Regel die Kommune) fordert Sie als Eltern auf, Ihr schulpflichtig werdendes Kind in der Grundschule anzumelden.
  • Das ist fast immer die wohnort-nächste öffentliche Grundschule.
  • Gemeinsam mit Ihrem Kind stellen Sie sich dann in der Grundschule vor und melden Ihr Kind dort an.

Weitere Informationen zur Grundschule finden Sie auf dem Landesportal Sachsen-Anhalt.   

Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt

Ihr Anliegen direkt online starten:

Zuständige Stelle
Apfelbaumpflanzung
Freie Grundschule Wernigerode
Heidebreite 10
38855 Wernigerode, Stadt
03943 248188
03943 248189
Öffnungszeit an Schultagen: 6:00 - 17:30 Uhr Öffnungszeit in den Ferien: 7:00 - 16:30 Uhr
Staatlich anerkannte Ersatzschule an der FIT-Ausbildungs-Akademie gGmbH

Schulleiter: Reno Scherbaum

Schulprofil:
- Ganztagsschule in Kooperation mit schuleigenem Hort in freier Trägerschaft
- Förderung von Begabungen und Leistungsdispositionen
- Einsatz und ständige Weiterentwicklung reformorientierter und innovativer Unterrichtskonzepte
- Musikbetonte Schule mit vielfältigen Angeboten
- Initialisierung zahlreicher kultureller, Gesundheits- und Umweltprojekte

„Jedes Kind ist irgendwo begabt und will etwas leisten“
Weitere Stellen
Adolph-Diesterweg-Grundschule
Gustav-Petri-Straße 3
38855 Wernigerode, Stadt
03943 632270
03943 632421
Ganztagsgrundschule Stadtfeld
Ernst-Pörner-Straße 17
38855 Wernigerode, Stadt
03943 22010
03943 500780
Grundschule "Harzblick" Wernigerode
Heidebreite 10
38855 Wernigerode, Stadt
03943 632440
03943 909997
August-Hermann-Francke-Grundschule
Friedrichstraße 63
38855 Wernigerode, Stadt
03943 633157
03943 905511
Diesterweggrundschule
Bleichstraße 1
38895 Blankenburg (Harz)
039453 50223
039453 387
Ministerium für Bildung
Turmschanzenstraße 32
39114 Magdeburg, Landeshauptstadt
+49 391 567-7777