Sprunglinks

Bürgerservice

WO?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

WAS?
play_arrow
Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Baum fällen) oder eine Lebenssituation (z.B. Hausbau, Heirat).
Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6Plus)

Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes annehmen

Beschreibung

Junge Menschen haben Anspruch auf eine gesunde körperliche und geistig-seelische Erziehung. Kinder- und Jugendschutz steht deshalb vorrangig auf zwei Säulen: erzieherische Maßnahmen wie die Realisierung von Jugendschutzprojekten (z.B. Kinder- und Jugendtelefone), die vorbeugend wirken (erzieherischer Kinder- und Jugendschutz) und gesetzliche Regelungen zur Begrenzung gefährdender Einflüsse wie Alkoholausschank oder den Verkauf von Tabakwaren (ordnungsrechtlicher Kinder- und Jugendschutz).

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Magdeburg, Landeshauptstadt

Junge Menschen haben Anspruch auf eine gesunde körperliche und geistig-seelische Erziehung. Kinder- und Jugendschutz steht deshalb vorrangig auf zwei Säulen:

  • erzieherische Maßnahmen wie die Realisierung von Jugendschutzprojekten (z. B. Kinder- und Jugendtelefone), die vorbeugend wirken (erzieherischer Kinder- und Jugendschutz) und
  • gesetzliche Regelungen u. a. zur Begrenzung gefährdender Einflüsse wie Alkoholausschank oder den Verkauf von Tabakwaren (gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz).

Die Zuständigkeit liegt bei den Jugendämtern der Landkreise und kreisfreien Städte als örtlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Als überörtlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe ist das Landesjugendamt, Referat Kinder und Jugend des Landesverwaltungsamtes zuständig.

Als Widerspruchs- und Fachaufsichtsbehörde für den ordnungsrechtlichen Kinder- und Jugendschutz ist das Referat Hoheitsangelegenheiten, Gefahrenabwehr, Ausländerangelegenheiten des Landesverwaltungsamtes zuständig.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Magdeburg, Landeshauptstadt

In der Landeshauptstadt Magdeburg werden Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes zu folgenden Themenbereichen vorgehalten:

Kinder- und Jugendtelefon

Das Kinder- und Jugendtelefon Magdeburg ist Teil des bundesweiten Angebots der „Nummer gegen Kummer“. Das Kinder- und Jugendtelefon ist Mo - Sa von 14:00 -20:00 Uhr unter 116 117 erreichbar.

Bundesweite „Nummer gegen Kummer“: Kostenfreie Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche

Kinder- und Jugendtelefon Magdeburg: Das Kinder- und Jugendtelefon - Der Kinderschutzbund

In Magdeburg gibt es verschiedene Angebote, die  nicht nur Opfern von Gewalt helfen, sondern sollen zum Teil bereits präventiv bei Kindern und Jugendlichen wirken. So werden Kinder und Jugendliche unterstützt, Konflikte gewaltfrei zu lösen und in ihrer Selbstverantwortung gestärkt. In Magdeburg gibt es unterschiedliche Angebote, die sich auf bestimmte Themenschwerpunkte der Gewaltprävention und des Umgangs mit Opfern von Gewaltspezialisiert haben:

Suchtprävention für Kinder und Jugendliche

Weitere Informationen und Angebote finden Sie auf den Internetseiten der Suchtberatungszentren und der Fachstellen für Suchtprävention:

Jugendmedienschutz / Medienpädagogik

Weitere Informationen, Angebote und die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf den folgenden Internetseiten:

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien gibt in ihrem Wegweiser eine Übersicht zu Inhalten und Zuständigkeiten im Jugendmedienschutz.

Eine bundesweite Interessenvertretung im Sinne des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes übernimmt die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ).

Gesetzlicher Jugendschutz

Der gesetzliche Jugendschutz, der teilweise kontrollierend-eingreifender Kinder- und Jugendschutz bezeichnet wird, umfasst den "klassischen" Jugendschutz, der in verschiedenen Gesetzen geregelt ist. Er richtet sich primär an Erwachsene, Gewerbetreibende und an Institutionen, u. a. zu Gesetzmäßigkeiten des Alkoholausschankes oder dem Verkauf von Tabakwaren.

In Magdeburg ist für den gesetzlichen Jugendschutz das Ordnungsamt zuständig:

Zuständige Stelle
Abteilung Jugendförderung
Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg, Landeshauptstadt
Weitere Stellen
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - Landesjugendamt - Kinder und Jugend
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
0345 514-1619