amtliche Meldebestätigung beantragen
Beschreibung
Sie erhalten nach Ihrer An- oder Abmeldung bei der Meldebehörde eine schriftliche Bestätigung in Form einer amtlichen Meldebestätigung.
Die amtliche Meldebestätigung enthält Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geburtsdatum, Einzugs- oder Auszugsdatum, Datum der An- oder Abmeldung, Anschrift und einen Hinweis darauf, ob es sich um eine alleinige Wohnung, Haupt- oder Nebenwohnung handelt.
keine
die Meldebehörde Ihres Wohnortes
Bundesministerium des Innern (BMI)
04.11.2015
Dr. Laier, RL VII2
39340 Haldensleben, Stadt
Montag: 9-12 Uhr
Dienstag: 9-12 Uhr und 13-18 Uhr
Mittwoch: geschlossen*
Donnerstag: 9-12 Uhr und 13-18 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
Sowie jeden ersten Samstag im Monat 10-12 Uhr.
* Wegen der Vorbereitungen für die Bundestags- und Landratswahl und akuten personellen Engpässen ist die Schließung des Bürgerbüros mittwochs aus organisatorischen Gründen bis Ende März erforderlich.
In dringenden Fällen ist das Bürgerbüro an diesen Tagen für die Bürger telefonisch unter 03904 479-2510 bis 2513 oder per Mail unter buergerbuero@haldensleben.de erreichbar.
Montag geschlossen
Dienstag: 9-12 Uhr und 13-18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
Bushaltestelle: Markt
Bahnhof: 15 min Fußweg
Verbindung: Haldensleben - Magdeburg
Haldensleben - Wolfsburg
Parkplätze vorhanden
Behindertengerechter Zugang