Sprunglinks

Bürgerservice

WO?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

WAS?
play_arrow
Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Baum fällen) oder eine Lebenssituation (z.B. Hausbau, Heirat).
Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6Plus)

Beratung für Existenzgründer beantragen

Beschreibung

Für angehende Unternehmer gibt es zahlreiche öffentlich finanzierte Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Mit umfangreichen und effektiven Beratungsprogrammen, Qualifizierungs-und Finanzierungsangeboten für Existenzgründer begleitet das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen der Existenzgründungsoffensive ego. die angehenden Jung-Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Für eine erfolgreiche Existenzgründung müssen jedoch nicht nur die Rahmenbedingungen stimmen, sondern auch die persönlichen Voraussetzungen. Die Entscheidung für ein selbstbestimmtes Berufsleben erfordert vor allem eine sorgfältige Planung, an deren Anfang eine Checkliste stehen sollte.

Erste Ansprechpartner für angehende Unternehmer sind:

  • die Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau,
  • die Handwerkskammern Magdeburg und Halle,
  • die Wirtschaftsförderer der Landkreise und Städte sowie
  • die Technologie- und Gründerzentren.
Zuständige Stelle
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
Franckestraße 5
06110 Halle (Saale), Stadt
0345 2126-0
Karte
Weitere Stellen
Handwerkskammer Halle
Graefestraße 24
06110 Halle (Saale), Stadt
0345 2999-0
Landkreis Wittenberg - Stabsstelle Wirtschaft
Breitscheidstraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
+49 3491 806-1024