Sprunglinks

Bürgerservice

WO?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

WAS?
play_arrow
Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Baum fällen) oder eine Lebenssituation (z.B. Hausbau, Heirat).
Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6Plus)

Bodendenkmalpflege

Beschreibung

Bodendenkmale sind bewegliche oder unbewegliche Sachen, bei denen es sich um Zeugnisse, Überreste oder Spuren menschlicher Kultur (archäologische Denkmale) handelt, die im Boden verborgen sind oder waren.

  • Antrag
  • Lageplan
  • Flurkarte mit Eintrag des Eingriffs
  • ggf. weitere Unterlagen auf Anforderung

Auskunft zu ggf. anfallenden Gebühren erteilt Ihnen die zuständige Behörde.

Zuständig für Anträge auf Ausgrabungen, Erdarbeiten an Stellen mit Bodendenkmalen und Entgegennahme von Bodenfunden ist zunächst die untere Denkmalschutzbehörde Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt.

Zuständige Stelle
Landkreis Wittenberg - Untere Denkmalschutzbehörde
Breitscheidstraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Breitscheidstraße 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
03491 806-2825
03491 806-2893

Sprechzeiten der Fachdienste:

Di  08:30 - 12:00 Uhr
     13:00 - 15:00 Uhr
Do 08:30 - 12:00 Uhr
     13:00 - 18:00 Uhr

Information des Landkreises Wittenberg:

Mo 08:30 - 17:00 Uhr
Di  08:30 - 17:00 Uhr
Mi  08:30 - 14:00 Uhr
Do 08:30 - 18:00 Uhr
Fr  08:30 - 14:00 Uhr

Kreisverwaltung
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht

Frau Rangna Pfennig

Funktion: Abteilungsleiterin
03491 806-2825
A2-27
Ansprechpartnerin für: Annaburg, Elster (Elbe), Jessen (Elster), Mühlanger, Oranienbaum-Wörlitz

Herr Alan Höber

Funktion: Sachbearbeiter
03491 806-2826
A2-27
Ansprechpartner für: Bad Schmiedeberg, Lutherstadt Wittenberg, Vockerode, Zahna-Elster

Herr Philipp Kristin

Funktion: Sachbearbeiter
03491 806-2827
A2-26
Ansprechpartner für: Coswig (Anhalt), Gräfenhainichen, Kemberg