Sprunglinks

Bürgerservice

WO?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

WAS?
play_arrow
Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Baum fällen) oder eine Lebenssituation (z.B. Hausbau, Heirat).
Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6Plus)

Bereitstellung vom Wasserbuch beantragen

Beschreibung

Das Wasserbuch ist ein amtliches Register ähnlich dem Grundbuch. Verzeichnet sind Wasserrechte und Angaben zu wasserwirtschaftlich begründeten Schutzgebieten. Zudem stellt es Umweltinformationen bereit und ist bedeutend für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Das Verzeichnis dient dem Überblick und dem Nachweis über Entscheidungen der Behörden.

In einem Wasserbuch werden insbesondere festgehalten:

  • erteilte Erlaubnisse und Bewilligungen sowie alte Rechte und alte Befugnisse,
  • Planfeststellungsbeschlüsse und Plangenehmigungen,
  • Wasserschutzgebiete,
  • Risikogebiete und festgesetzte Überschwemmungsgebiete.

Die Einsicht in das Wasserbuch ist für jede Person möglich. Die Bereitstellung des Wasserbuchs erfolgt durch die einzelnen Länder.

  • ggf. Widerspruch (je nach Bundesland)
  • anschließend Verpflichtungsklage vor dem Verwaltungsgericht

Wenden Sie sich an die untere Wasserbehörde in Ihrem Landkreis oder Ihrer kreisfreien Stadt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Zuständige Stelle
Untere Wasserbehörde
Breitscheidstraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Postfach 10 02 51
06886 Lutherstadt Wittenberg
Breitscheidstraße 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
03491 806-2920
03491 806-2994

Sprechzeiten der Fachdienste:

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Information des Landkreises Wittenberg:

Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr

Kreisverwaltung
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht

Frau Jessica Gerboth

Funktion: Abteilungsleiterin
03491 806-2963
A 3-39
Abwasser

Frau Michaela Körsten

Funktion: Sachbearbeiterin
03491 806-2965
A 3-34
Abwasser, Indirekteinleitungen, Niederschlagswasser

Frau Kerstin Müller

Funktion: Sachbearbeiterin
03491 806-2964
A 3-39
Abwasser, Niederschlagswasser

Frau Sophie Bölke

Funktion: Sachbearbeiterin
03491 806-2967
A 3-37
Erdwärme, Brunnenbohrungen, Grundwasserentnahmen

Frau Kerstin Neumann

Funktion: Sachbearbeiterin
03491 806-2966
A 3-37
Grundwasserentnahmen, Trinkwasserschutzgebiete

Frau Ina Klopfer

Funktion: Sachbearbeiterin
03491 806-2922
A 3-36
Wasserbuch

Frau Silke Dolge

Funktion: Sachbearbeiterin
03491 806-2961
A 3-41
wassergefährdende Stoffe, JGS-Anlagen

Frau Josefin Küter

Funktion: Sachbearbeiterin
03491 806-2962
A 3-41
wassergefährdende Stoffe, Anlagen- und Leitungsrecht

Frau Liane Besser

Funktion: Sachbearbeiterin
03491 806-2968
A 3-35
bauli. Anlagen an Gewässern, Überschwemmungsgebiete, Niederschlagswasser

Herr Stephan Felix

Funktion: Sachbearbeiter
03491 806-2921
A 3-35
bauli. Anlagen an Gewässern, Überschwemmungsgebiete, Niederschlagswasser

Herr Christian Kieffer

Funktion: Sachbearbeiter
+49 3491 806-2923
A 3-38
bauli. Anlagen an Gewässern, Überschwemmungsgebiete, Niederschlagswasser

Frau Susann Wichert

Funktion: Sachbearbeiterin
03491 806-2969
A 3-38
bauli. Anlagen an Gewässern, Überschwemmungsgebiete, Niederschlagswasser