Sprunglinks

Bürgerservice

WO?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

WAS?
play_arrow
Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Baum fällen) oder eine Lebenssituation (z.B. Hausbau, Heirat).
Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6Plus)

Hundebiss/-vorfall melden

Beschreibung

Wenn ein Hund gegenwärtig die öffentliche Sicherheit gefährdet, insbesondere Menschen, andere Tiere oder die Verkehrssicherheit, sollten Sie unverzüglich entweder die Polizei unter der Rufnummer 110 oder die Integrierten Regionalleitstellen unter der Rufnummer 112 informieren.

Diese Einrichtungen werden gegebenenfalls die zuständigen Stellen informieren oder die Gefahr selbst beseitigen.

Bei einem Hundebiss/-vorfall ist wie folgt zu unterscheiden:

  • Der Hund wurde selbst attackiert.
  • Ein Mensch oder Tier wurde von einem Hund gebissen.
  • Ein Mensch wurde in gefahrdrohender Weise angesprungen.
  • Ein Hund hat unkontrolliert andere Tiere gehetzt, gerissen oder gejagt.
     

In allen Fällen müssen Sie den Hundebiss, - angriff beziehungsweise -vorfall bei den zuständigen Ordnungsämtern oder Polizei anzeigen.

Die zuständige Stelle überprüft den betreffenden Hund. Zudem werden Zeugen gehört, um die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz vor Gefahren für Menschen und Tier zu treffen.

Wenn möglich:

  • Beschreiben Sie den Tathergang.
  • Benennen Sie Zeit und Ort des Vorfalls.
  • Beschreiben beziehungsweise benennen Sie den Hund.
  • Benennen Sie Zeugen.
  • Legen Sie, wenn vorhanden, Fotos zum Tathergang und den Verletzungen bei (Menschen dürfen nicht fotografiert werden).
  • Legen Sie vorliegende ärztliche Atteste und/oder Gutachten vor,

Legen Sie vorliegende tierärztliche Bescheinigungen oder Rechnungen über Verletzungen eines gebissenen Tieres beziehungsweise Hundes vor.

Gebühr: gebührenfrei

Bitte machen Sie Ihre Anzeige so schnell wie möglich.

Bitte wenden Sie sich an die örtliche Ordnungsbehörde (Ordnungsamt) der Gemeinden beziehungsweise kreisfreien Städte oder bei Gefahr die Polizei.

Die Anzeige beziehungsweise Mitteilung des Sachverhaltes kann formlos erfolgen (schriftlich, per E-Mail, mündlich zu Protokoll bei der zuständigen Behörde). Gegebenenfalls können Sie auch Anzeigenformulare bei der zuständigen Ordnungsbehörde in Anspruch nehmen.

  • Anruf beim Ordnungsamt, persönliches Erscheinen, schriftliche Mitteilung
  • Mitteilung, wo und wann der Angriff des Tieres/des Hundes gesehen wurde
  • Mitteilung über die bekannten Angaben zum Hund (zum Beispiel Steuernummer, Transpondernummer, Rasse) sowie Angaben zu dem Hundehalter (falls bekannt)
  • Mitteilung Erkennungsmarke bei landwirtschaftlichen Nutztieren (falls bekannt)
  • Hinweise zum Tathergang und zu möglichen Zeugen
  • Sofern das Ordnungsamt nicht erreichbar ist und von dem Hund eine aktuelle Gefahr ausgeht, ist die Polizei zu informieren.

Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt

Zuständige Stelle
Ordnungsamt
Dessauer Straße 45
06785 Oranienbaum-Wörlitz, Stadt
+49 34904 321080
+49 34904 328799