Sprunglinks

Bürgerservice

WO?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

WAS?
play_arrow
Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Baum fällen) oder eine Lebenssituation (z.B. Hausbau, Heirat).
Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6Plus)

Allgemeine Vollzeitpflege bei Pflegekindern, Begleitung

Beschreibung

Pflegefamilien haben Anspruch auf Begleitung und Beratung, denn ihre Aufgaben und die an sie gestellten Anforderungen unterscheiden sich deutlich von denen einer Familie ohne Jugendhilfeauftrag. Sie erbringen als Privatpersonen einen öffentlichen Auftrag im Rahmen der Hilfe zur Erziehung. Sie verpflichten sich damit zur Kooperation im Rahmen der Hilfeplanung und der zwischen ihnen und dem Pflegekinderdienst geschlossenen Betreuungsvereinbarung. 
Um die Anforderungen an eine Pflegefamilie erfolgreich und langfristig zu erfüllen, benötigen sie professionelle Unterstützung von Fachkräften mit ausgewiesener Expertise in Themen der Pflegekinderhilfe. Eine kontinuierliche fachspezifische Begleitung und Beratung von Pflegeverhältnissen trägt dazu bei, diese langfristig zu stabilisieren und ist damit ein wichtiger Beitrag zur Gewährleistung des Kindeswohls.
 

Es fallen keine Kosten an.

Es gibt keine Frist.

Das örtliche Jugendamt.

Sie nehmen als Pflegepersonen Kontakt zum Pflegekinderdienst auf.
Der Pflegekinderdienst kann Sie beraten. 

§ 37a Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII)

Senatorin für Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt Bremen

Ihr Anliegen direkt online starten:

Zuständige Stelle
Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Kreisverwaltung - Fachdienst Bundeselterngeld
Am Flugplatz 1
06366 Köthen (Anhalt), Stadt
03496 60-1657

Bemerkung: Für Nachnamen mit: A, C, D, E, F, G, I, J
03496 60-1667

Bemerkung: Für Nachnamen mit: B, H
03496 60-1795

Bemerkung: Für Nachnamen mit: K, Sch, St
03496 60-1659

Bemerkung: Für Nachnamen mit: L, M, N
03496 60-1663

Bemerkung: Für Nachnamen mit: O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z

Dienstag: 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr

Köthen, Landkreisverwaltung
Köthen, Bahnhof
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht