Altfahrzeug entsorgen
Beschreibung
Seit dem 1. Januar 2007 haben Letzthalter von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen (d. h. Fahrzeuge zur Güterbeförderung bis 3,5 Tonnen) die Möglichkeit, ihre Altautos, die sie entsorgen wollen, kostenlos an den Hersteller oder Importeur zurückzugeben. Diese sind zur Rücknahme der Altfahrzeuge verpflichtet und haben dazu selbst oder durch beauftragte Dritte ein flächendeckendes Rücknahmesystem einzurichten. Von der kostenlosen Rücknahme ausgenommen sind Altfahrzeuge, bei denen wesentliche Bauteile oder Komponenten oder elektronische Steuergeräte entnommen wurden und die nicht mindestens 1 Monat vor der endgültigen Stilllegung in der Europäischen Union zugelassen waren.
Wird ein Fahrzeug endgültig stillgelegt und entsorgt, hat der zertifizierte Altautoverwertungsbetrieb einen Verwertungsnachweis bei der Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde vorzulegen.
Wenn Sie Ihr ausgedientes Fahrzeug endgültig aus dem Verkehr ziehen lassen wollen, müssen Sie es zur Entsorgung einer anerkannten Annahmestelle, einer anerkannten Rücknahmestelle oder einem anerkannten Demontagebetrieb überlassen. Dort erhalten Sie einen Verwertungsnachweis, den Sie zur Abmeldung bei der Kfz-Zulassungsstelle vorlegen.
Adressen von Betrieben in Ihrer Nähe erhalten Sie zum Beispiel bei der Kfz-Innung, bei den Automobilclubs und bei Ihrer Landkreis- bzw. Stadtverwaltung sowie im Internet auf den Seiten der Hersteller oder bei der Gemeinsamen Stelle für Altfahrzeuge (GESA).
06122 Halle (Saale), Stadt
Mo: nach Vereinbarung
Di: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: nach Vereinbarung
Do: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: nach Vereinbarung
Sa: geschlossen
So: geschlossen
Herr Ole Martin
06122 Halle (Saale), Stadt
- Halle (Saale), Stadt:
- Altfahrzeug entsorgen
- Aufnahme der abfallwirtschaftlichen Tätigkeit anzeigen
- Erlaubnis für Tankstelle beantragen
- Erlaubnis für die Aufnahme der abfallwirtschaftlichen Tätigkeit beantragen
- Feststellung der endgültigen Deponie-Stilllegung beantragen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen vorlegen
- Transport von gefährlichen Abfällen beantragen
- Vermittlungsgeschäfte für Abfall beantragen
Frau Saskia Neugebauer-Ebert
06122 Halle (Saale), Stadt
- Halle (Saale), Stadt:
- Abweichen von Regelungen zur Nachtarbeitszeit beantragen
- Altfahrzeug entsorgen
- Aufnahme der abfallwirtschaftlichen Tätigkeit anzeigen
- Beschwerde über Baustelle einreichen
- Emissionserklärung abgeben – als Betreiberin oder Betreiber einer genehmigungsbedürftigen Anlage
- Erlaubnis für Tankstelle beantragen
- Erlaubnis für die Aufnahme der abfallwirtschaftlichen Tätigkeit beantragen
- Errichtung und Betrieb von Anlagen beantragen
- Feststellung der endgültigen Deponie-Stilllegung beantragen
- Lärmschutz: Benutzung von Arbeitsgeräten zwischen 20 und 7 Uhr - Ausnahmegenehmigung
- Messbericht über Einzelmessungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen vorlegen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur Feuerbestattung vorlegen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen vorlegen
- Prüfung von Kraft- und Brennstoffe von genehmigungsbedürftigen Anlagen beantragen
- Transport von gefährlichen Abfällen beantragen
- Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider anzeigen
- Vermittlungsgeschäfte für Abfall beantragen
- Überschreitung der Maßnahmenwerte oder Störung des Betriebs von Verdunstungs-, Kühlanalagen und Nassabschneidern melden
- Überwachung des Lärmschutzes beantragen
Herr Christoph Pleyer
06122 Halle (Saale), Stadt
- Halle (Saale), Stadt:
- Abweichen von Regelungen zur Nachtarbeitszeit beantragen
- Altfahrzeug entsorgen
- Aufnahme der abfallwirtschaftlichen Tätigkeit anzeigen
- Beschwerde über Baustelle einreichen
- Emissionserklärung abgeben – als Betreiberin oder Betreiber einer genehmigungsbedürftigen Anlage
- Erlaubnis für Tankstelle beantragen
- Erlaubnis für die Aufnahme der abfallwirtschaftlichen Tätigkeit beantragen
- Errichtung und Betrieb von Anlagen beantragen
- Feststellung der endgültigen Deponie-Stilllegung beantragen
- Lärmschutz: Benutzung von Arbeitsgeräten zwischen 20 und 7 Uhr - Ausnahmegenehmigung
- Messbericht über Einzelmessungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen vorlegen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur Feuerbestattung vorlegen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen vorlegen
- Prüfung von Kraft- und Brennstoffe von genehmigungsbedürftigen Anlagen beantragen
- Transport von gefährlichen Abfällen beantragen
- Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider anzeigen
- Vermittlungsgeschäfte für Abfall beantragen
- Überschreitung der Maßnahmenwerte oder Störung des Betriebs von Verdunstungs-, Kühlanalagen und Nassabschneidern melden
- Überwachung des Lärmschutzes beantragen
Hr. Peter Richter
06122 Halle (Saale), Stadt