Sprunglinks

Bürgerservice

Wo?

Geben Sie Ihren Wohnort ein oder den Ort, in dem Sie Kontakt mit der Verwaltung aufnehmen möchten oder nutzen Sie die Standortermittlung.

Was?
play_arrow
Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Baum fällen) oder eine Lebenssituation (z.B. Hausbau, Heirat).
Quelle: BUS Sachsen-Anhalt (Linie6PLus)

Abfallberatung beantragen

Beschreibung

Die zuständige Stelle bietet Ihnen eine Beratung zur umweltgerechten Entsorgung und Vermeidung unnötiger Abfälle an.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt

Es werden keine Verkaufsangebote vermittelt.

Es werden Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt

Name, Anschrift, Telefonnummer (E-Mail-Adresse)

Angabe von Anbietername, Telefonnummer oder andere Kontaktdaten,

eventuell Zeitpunkt für die Abholung, Angebote mit kurzer Beschreibung

Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt

keine

Einstellung und Abholung: kostenlos

Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt

Das Angebot wird 14 Tage veröffentlicht. Eine Verlängerung des Angebotes oder die Löschung nach Abholung des Gegenstandes ist jederzeit möglich. 

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt

sofort

Die Brauch-Bar-Anzeigen werden jeden Mittwoch erneuert.

Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und der kreisfreien Stadt.

Informationen erteilen auch die Abfallentsorgungsbetriebe, die an Ihrem Wohnsitz den Müll entsorgen.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt

Brauch-Bar:

Dienstleistungszentrum Klimaschutz
Umweltinformation und Umweltvorsorge

Telefon: 0345 221 4444
E-Mail: brauchbar@halle.de
 

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt

Antragstellung: mündlich, schriftlich, formlos

Damit möglichst wenig Abfall entsteht und möglichst viele Abfälle verwertet werden können, informieren und beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams Abfallentsorgung des Fachbereiches Umwelt über Möglichkeiten der Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen. Sie geben zu folgenden und weiteren Fragen Auskunft:

  • Welche Möglichkeiten gibt es, Abfälle zu vermeiden? (siehe Brauch-Bar)
  • Was gehört in welchen Abfallbehälter und warum werden Abfälle getrennt erfasst?
  • Welche Abfälle können verwertet werden und welche Bedeutung hat das Recyceln?
  • Was sind schadstoffhaltige Abfälle und wo kann man sie abgeben?
  • Wo betreibt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH Wertstoffmärkte und was kann man dort abgeben? 
  • Wo befinden sich die Glascontainerplätze und wo stehen Elektrokleingerätecontainer?
  • Wie erfolgt die Sperrmüllentsorgung?
  • Welche Gebühren fallen für die Abfallentsorgung an?
  • Was muss bei geplanten Neueinrichtungen bzw. baulicher Änderung von Behälterstandplätzen beachtet werden?

Brauch-Bar

Bei einem Umzug oder bei Renovierungsarbeiten werden funktionstüchtige technische Geräte, Möbel oder Hausrat durch neue Anschaffungen ersetzt. Über die Brauch-Bar kann man gebrauchte Sachen verschenken! Es handelt sich dabei um einen Aushang im Ratshof und eine Liste im Internet unter www.halle.de. Sie vermeiden Abfall und helfen anderen Menschen. Reparaturbedürftige Sachen können über das Repair Cafe Halle wieder ihre Funktion erhalten und werden nicht zu Abfall.   

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt

Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Abfallvermeidung)

Zuständige Stelle
Team Abfallentsorgung
Neustädter Passage 18
06122 Halle (Saale), Stadt
+49 345 2214650
+49 345 2214655
+49 345 2214685
+49 345 2214667

Mo: nach Vereinbarung
Di: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: nach Vereinbarung
Do: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: nach Vereinbarung
Sa: geschlossen
So: geschlossen

Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht

Mitarbeiter*innen

Fr. Ina Voigt

Position: Teamleiterin

Fr. Cornelia Kövel

Position: Sachbearbeiterin Abfallberatung
Neustädter Passage 18
06122 Halle (Saale), Stadt
+49 345 2214685
+49 345 2214667

Fr. Anke Heinzel

Position: Sachbearbeiterin Abfallberatung

Karte
Weitere Stellen
Team Umweltvorsorge und -kontrolle
Neustädter Passage 18
06122 Halle (Saale), Stadt
+49 345 2214680
+49 345 2214667