Wilden Müll melden
Beschreibung
Wenn Sie „wilden Müll“ melden möchten, wenden Sie sich an die untere Abfallbehörde Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.
Als "wilder Müll" werden Abfälle bezeichnet, die in der freien Landschaft, in Wäldern oder an Bachläufen sowie an öffentlichen Plätzen außerhalb der dafür vorgesehenen Abfallbehälter illegal abgelagert werden.
Dies können beispielsweise Haus- und Sperrmüll, Bauschutt, Baustellenabfälle, Autowracks, aber auch überschüssiger Bodenaushub (Locker- und Festgesteine, die bei Baumaßnahmen ausgehoben oder abgetragen werden) sein. Es handelt sich auch dann um "wilden Müll", wenn die Abfälle mit Erde bedeckt wurden.
Das Ablagern von "wildem Müll" ist verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Es kann mit einem Bußgeld belegt werden.
Kann der Verursacher des „wilden Mülls“ ermittelt werden, werden ihm die anfallenden Entsorgungskosten in Rechnung gestellt.
- Beschreibung des Fundortes
- gegebenenfalls Fotos des Fundortes
keine
Die Ansprechpartner der unteren Abfallbehörden erreichen Sie über die Internetseiten Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.
„Wilden Müll“ melden Sie bitte der unteren Abfallbehörde Ihres Wohnortes. Diese kümmert sich um die Entsorgung.
In der Stadt Halle (Saale) melden Sie bitte Ablagerungen von Abfällen (Möbel, Bauschutt, Kühlschränke u.s.w.) in der freien Landschaft, in Schutz- oder Waldgebieten den Team Umweltvorsorge und Umweltkontrolle.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die ordnungsgemäße Entsorgung und versuchen, die Verursacher zu ermitteln. Zeugenaussagen sind sehr hilfreich.
Als Grundstückseigentümer oder Grundstückseigentümerin müssen Sie sich in der Regel auch um die Beseitigung von Abfall kümmern, der gegen Ihren Willen auf Ihrem Grundstück abgelagert wurde.
Im Übrigen sind die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger für die Entsorgung von „wildem Müll“ verantwortlich.
Landesabfallgesetze und kommunale Satzungen
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
06122 Halle (Saale), Stadt
Mo: nach Vereinbarung
Di: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: nach Vereinbarung
Do: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: nach Vereinbarung
Sa: geschlossen
So: geschlossen
Mitarbeiter*innen
Fr. Kerstin Biesecke
06122 Halle (Saale), Stadt
- kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt:
Fr. Sabine Ködderitzsch
06122 Halle (Saale), Stadt
- kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt:
Fr. Petra Spott
06122 Halle (Saale), Stadt
- kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt:
Fr. Andrea Rust
06108 Halle (Saale), Stadt
- kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt:
Hr. Michael Beck
06122 Halle (Saale), Stadt
- kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt:
Hr. Andreas Bernsdorf
06108 Halle (Saale), Stadt
- kreisfreie Stadt Halle (Saale), Stadt: