Bürgertelefon zum militärischen Flugbetrieb
Beschreibung
Das Bürgertelefon „Fluglärm Bundeswehrflugzeuge“ des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) informiert Sie über den militärischen Flugbetrieb in der Bundesrepublik.
Sie können sich mit ihren Sorgen, Wünschen oder Beschwerden zum militärischen Flugbetrieb direkt an die Luftwaffe wenden.
Als zentrale Ansprechstelle beantworten die Mitarbeiter der Flugbetriebs- und Informationszentrale Fragen zum Thema Fluglärm und Tiefflug. Zudem erhalten Sie Auskunft über anstehende Flugoperationen der Bundeswehr, sowie den Flugbetrieb der Alliierten im Luftraum der Bundesrepublik Deutschland in Ihrer Umgebung.
Bürgertelefon - Militärischer Flugbetrieb
Tel.: +49 800 8 620 730
Erreichbarkeit:
Mo 08:00 - 17:00 Uhr
Di 08:00 - 17:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:00 Uhr
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:30 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten, sowie am Wochenende und an bundesweiten Feiertagen ist ein Anrufbeantworter geschaltet, auf dem sie Ihre Telefonnummer hinterlassen können, wenn Sie einen Rückruf wünschen.
Die Rufnummer ist gebührenfrei.
Für den Fall, dass Sie lieber schriftlich Kontakt aufnehmen möchten, können Sie Ihre Fragen auch auf dem Postweg, via Telefax oder per E-Mail einreichen.
Für weitergehende Anfragen oder Beschwerden wird eine Eingabe per E-Mail empfohlen. Insbesondere bei Beanstandungen von militärischen Flugbewegungen werden für eine Untersuchungen folgende Angaben benötigt:
- Ort der Flugbewegung (Adresse)
- Datum
- Uhrzeit
- Kurzbeschreibung des Ereignisses
- Ihre Anfrage/Beschwerde
- Ihre Adresse
keine aktuelle fachliche Freigabe
06003 Halle (Saale), Stadt
06118 Halle (Saale), Stadt
Auf Grund der Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie finden im Landesverwaltungsamt in allen seinen Dienstgebäuden in Halle (Saale), Magdeburg und Dessau-Roßlau keine Sprechstunden oder spontane Beratungsgespräche statt.
Dabei wird die Arbeit der Behörde selbstverständlich nicht eingestellt, aber es wird gebeten, von persönlichen Besuchen Abstand zu nehmen, um die Verbreitung des Coronavirus auf diesem Wege einzuschränken. Nach wie vor steht das Landesverwaltungsamt allen Kunden mit Rat und Tat zur Verfügung. Anliegen können in den einzelnen Referaten per E-Mail oder telefonisch geklärt werden.