Wenn Sie den akademischen Grad einer ausländischen Hochschule besitzen, dann können Sie diesen unter bestimmten Voraussetzungen ohne Genehmigung führen.
Sie möchten Ihr Studium in Sachsen-Anhalt fortsetzen? Informieren Sie sich hier über die Anrechnung und Anerkennung Ihrer bisherigen Studienleistung.
Sie haben bereits einige Semester Medizin im Ausland studiert und möchten nun die Hochschule wechseln? Informieren Sie sich hier.
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn Sie hierfür bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Wenn Sie BAföG erhalten, müssen Sie bestimmte Änderungen an Ihrer Person dem BVA bekannt geben.
Sie wollen studieren oder eine schulische Ausbildung beginnen? Informieren Sie sich hier, über die finanzielle Unterstützung.
Sie wollen im Ausland studieren oder eine schulische Ausbildung beginnen? Informieren Sie sich hier über die finanzielle Unterstützung.
Bei Ihnen ergeben sich während des BAföG-Bezuges finanzielle Änderungen? Diese Änderungen müssen Sie mitteilen.
Sie können für Ihr Studium oder Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit...
Sie können für Ihren Schulbesuch oder ein Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit...
Wenn Sie während Ihres Studiums BAföG-Unterstützung bekommen haben, müssen Sie den Darlehensanteil zurückzahlen.
Eine Befreiung vom Semesterbeitrag ist in wenigen Ausnahmefällen für immatrikulierte Studierende möglich. Lesen Sie hier alles rund um die Befreiung.
Die Begabtenförderung in Deutschland besteht hauptsächlich in staatlich geförderten Studienzuschüssen, die von Begabtenförderwerken und Stiftungen an besonders begabte Studenten...
Sie wollen in Sachsen-Anhalt studieren? Einige Kommunen bieten für den Umzug an den Studienort ein Begrüßungsgeld.
Die richtige Entscheidung zu treffen, ist nicht leicht – vor allem, wenn sie die Berufswahl und damit die eigene Zukunft betrifft. Viele Fragen stellen sich auf dem Weg in das...
Wenn Sie Hilfe bei der Berufswahl oder der beruflichen Neu- oder Umorientierung benötigen, dann können Sie sich an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit wenden.
Wenn Sie finanzielle Unterstützung für Ihre Ausbildung brauchen, können Sie einen Bildungskredit beantragen.
Der Bildungskredit unterstützt Sie bei der Finanzierung Ihrer...
Sie sind der oder die Beste in Ihrem Studiengang? Erfahren Sie hier, wie Sie sich für ein Stipendium bewerben können.
Bei geringem Einkommen können Sie einen Aufschub von der Rückzahlungspflicht Ihres BAföG-Darlehens beantragen.
Als eines der größten deutschen Staatsarchive verwahrt das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt an fünf Standorten rund 50 laufende Regalkilometer Urkunden, Amtsbücher, Akten,...
Sie haben die Mindeststudienzeit Ihres Jurastudiums erfüllt? Informieren Sie sich hier über die abschließende juristische Prüfung.
Sie möchten wissen, wie die Mitgliedschaft bei der Hochschule beendet wird? Erfahren Sie hier mehr über die...
Die Bibliothek in Ihrem Ort hat nicht die von Ihnen gewünschten Medien im Bestand. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten Ihnen die Fernleihe bietet.
Bevor Sie ein Studium beginnen, möchten Sie einen tieferen Einblick in die Themen erhalten? Informieren Sie sich hier über eine Gasthörerschaft.
Sie haben Ihr Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen? Zum Studienabschluss erhalten Sie eine Reihe von Dokumenten, die Ihre Abschlussnote und den akademischen Grad...
Wenn Sie sich für einen Studienplatz in einem zulassungsbeschränkten Studiengang interessieren, müssen Sie sich bei Hochschulstart registrieren und am Dialogorientierten...
Wenn der Kooperationserlass abgelehnt wurde, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Antrag auf Härtefallerlass Ihres Darlehens stellen.
Erst mit der Immatrikulation sind Sie Student oder Studentin. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen.
Sie haben eine Behinderung, die Sie bei Ihrem Studium beeinträchtigt? Informieren Sie sich hier über den Nachteilsausgleich.
Sie sind an einer Hochschule eingeschrieben und Ihr Name oder Ihre Adresse haben geändert? Hier erfahren Sie, wie Sie dies Ihrer Hochschule mitteilen können.
Sie möchte Ihre Note in einem Studienfach verbessern? Dies ist in einigen Fächern möglich.
Sie möchten den Doktortitel erlangen? Hier erhalten Sie Informationen zur Anmeldung zum Promotionsstudium.
Sie möchten an einer Hochschule in Sachsen-Anhalt studieren? Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Wenn Sie sich für einen Studienplatz in Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie interessieren, müssen Sie sich über Hochschulstart bewerben.
Ihr BAföG-Darlehen wird Ihnen auf Antrag teilweise erlassen, wenn Sie Ihr Studium bis zum 31.12.2012 abgeschlossen haben und wenn Sie dabei
zu den Besten Ihres Jahrgangs...
Sie möchten Ihr Studium und Ihren Beruf vereinbaren? Informieren Sie sich hier über die Möglichkeit des Teilzeitstudiums.
Sie möchten mit Ihrem Studium pausieren? Was Sie bei einem Urlaubssemester beachten müssen, erfahren Sie hier.
Sie können Ihre BAföG-Schuld verringern, indem Sie das Darlehen vorzeitig zurückzahlen.
Wenn Sie die staatliche Pflichtfachprüfung im Land Sachsen-Anhalt erstmalig erfolgreich abgelegt haben, können Sie sie zur Notenverbesserung einmalig wiederholen.
Sie haben einen ausländischen Hochschulabschluss und möchten an einer deutschen Hochschule weiterstudieren? Informieren Sie sich hier über die Zeugnisbewertung.
Sie haben ein juristisches Studium in einem Mitgliedsstaat der EU abgeschlossen und wollen nun in Deutschland den juristischen Vorbereitungsdienst absolvieren? Dann müssen Sie...
Informieren Sie sich hier, wie Sie sich für das Lehramtsreferendariat/ den Vorbereitungsdienst bewerben.
Wenn Sie die staatlichen Abschlussprüfungen für ein Lehramt ablegen wollen, müssen Sie zuvor eine wissenschaftliche Hausarbeit erstellen.
Sie haben Ihr erstes juristisches Examen bestanden und möchten nun den juristischen Vorbereitungsdienst beginnen? Informieren Sie sich hier.
Wenn Sie die staatlichen Abschlussprüfungen für ein Lehramt ablegen wollen, müssen Sie die Zulassung beim Landesprüfungsamt für Lehrämter beantragen.
Wenn Sie eine Erweiterungs- oder Ergänzungsprüfung für ein Lehramt ablegen wollen, müssen Sie die Zulassung beim Landesprüfungsamt für Lehrämter beantragen.
Wenn Sie eine Teilprüfung für ein Lehramt ablegen wollen, müssen Sie die Zulassung beim Landesprüfungsamt für Lehrämter beantragen.
Sofern Sie nach Absolvierung des juristischen Vorbereitungsdienstes ohne Ablegung der zweiten juristischen Staatsprüfung aus dem Vorbereitungsdienst des Landes Sachsen-Anhalt...
Sie sind Rechtsreferendar oder Student der Rechtswissenschaft und wollen sich über den Ablauf des zweiten juristischen Staatsexamen informieren? In diesem Fall finden Sie...